Tauchsportabteilung "ORCA"

des VfL Hüls e.V.

Willkommen  auf der Homepage von Orca-Tauchen, der Tauchsportabteilung des VfL Hüls e.V.
Allen, die sich wie wir einem faszinierenden Hobby verschrieben haben, möchten  wir hier einen Einblick in unser Vereinsleben geben.



Lust das Tauchen zu erlernen, dann geht es hier zu den Infos!


Letztes Training in diesem Jahr

Hallo Orcas,

das Sportamt teilt frühzeitig mit, dass auf Grund von Wartungsarbeiten das Hallenbad vom

18.12. – 19.12.2025

 geschlossen bleibt. Somit ist für uns am 12.12.2025 die letzte Trainingsmöglichkeit.

30.10.2025 Gerwin F.


Erfahrungsbericht: Tauchkurs

Alles begann mit einem Schnuppertauchen im August im Freibad Marl. Wir wurden mit einem Lächeln empfangen. Jogis Badelatschen in Fischoptik haben mich vom Humor der Truppe überzeugt. Mit viel Geduld wurden wir von einem Trainer begleitet und konnten uns einen ersten Eindruck vom Tauchen machen. Das Equipment hat mich als Technikniete zunächst abgeschreckt, war aber doch recht einfach zu handhaben. So entschieden wir uns für die Ausbildung bei den Orcas.

Los ging es in den ersten Wochen mit Praxisübungen im Hallenbad und theoretischem Unterricht. Auf dem Lehrplan standen neben medizinischen und physikalischen Themen, Sicherheit, Ausrüstung, Ablauf und was beim Tauchen alles zu beachten ist - in vielerlei Hinsicht für uns neue aber spannende Themen.

Die erste Hallenbadstunde werde ich nicht vergessen, Nico und ich wurden von  Thomas etwas gedrillt. Sympathisch, aber bestimmt ließ er uns einige Bahnen mit Maske, Schnorchel und Flossen ziehen.

Von Mal zu Mal wurden wir von weiteren, top ausgebildeten Trainern in unserer Gruppe ans Tauchen herangeführt, auf jeden wurde individuell eingegangen! Mir ist die Teilnehmergruppe wirklich ans Herz gewachsen.

Bestens durch den Unterricht von Sebastian, Christian und Thomas vorbereitet, absolvierten wir dann die Theorieprüfung mit Bravour und machten unsere Trainer stolz auf ihre Tauchschüler. Das war ein richtiger Meilenstein für uns - wir waren alle erleichtert!

Dann kam das große Finale: Die berühmt berüchtigten Freiwassertauchgänge. Sie gelten als nass, kalt, eine Angelegenheit, durch die jeder Tauchschüler muss. An einem Samstag und Sonntag werden insgesamt 5 Freiwassertauchgänge durchgeführt, bei denen das Gelernte unter Beweis gestellt wird, jedoch nicht im Hallenbad-Setting, sondern unter echten Seebedingungen, mit allem was dazugehört! Das Übungsportfolio aus dem Hallenbad wurde 1:1 auf die Seebedingungen übertragen.

Ich war etwas unruhig, wurde jedoch von meiner starken Begleitung Thomas am ersten Tag in eine andere Welt begleitet. Mir bot sich ein, für mein Empfinden, zeitloser Raum der Stille und Ruhe. Ich fühlte mich wie ein Fremder, ein Gast in einer neue Welt, der Unterwasserwelt. Ich war etwas ehrfürchtig, jedoch immer sicher Dank Thomas und Sebastian, der am zweiten Tag hospitierte. Ich wurde Teil einer Szenerie, in der ein prächtiger Hecht einem großen Barsch gegenüberstand, diesen vertrieb‘  und sich anschließend sein Mittagsessen aus einem Schwarm Fische besorgte. Es schwebten Mikroquallen an mir vorbei und Krebse verteidigten ihr Revier. Thomas lehrte mich ohne Worte den nötigen Respekt, den diese Welt verdient hat. Katharina ist mit Andrea getaucht und berichtete genauso erlebnisvoll. Andrea hat eine extrem empathische Art, die tat mir in den gemeinsamen Unterhaltungen richtig gut!

Nach zwei aufregenden Tagen am Gochness haben wir den 1* geschafft! Erleichtert und super glücklich empfingen wir bei heißem Tee und Snacks unsere Taucherbrevets. Unsere ersten 5 Tauchgänge mit diesen Menschen werden wir nie vergessen! Wir haben Bock auf Mee(h)r.

 

02.11.2025 Katharina und Kevin K.


„Goldener“ Ausbildungsherbst

Der Oktober stand noch mal ganz im Zeichen der Ausbildung. Der Startschuss fiel vom 10.-12.10. mit einem Ausbildungswochenende für die fortgeschrittenen Taucher in Hemmoor. Bei leider nicht so stabilem Wetter wie zunächst angesagt, aber bei guten Sichtweiten im Kreidesee mussten die CMAS**- und CMAS***-Anwärter ihre Fertigkeiten u. a. bei Apnoe-Übungen, Gruppenführung und Aufstiegen unter Beweise stellen. Konzentriert und motiviert gingen alle in den zwei Tagen ans Werk, so dass die Ausbilder am Ende Doris Storck zum CMAS** sowie Dirk Bassing und Jan Lürkens zum CMAS*** gratulieren konnten. Gesundheitsbedingt gab es leider Ausfälle, so dass nicht alle Aspiranten ihre Brevets entgegennehmen konnten. Aber es kommt ja wieder ein neues Tauchjahr!

Weiter ging es mit den Ausbildungstauchgängen für den im September gestarteten Tauchkurs. Hier starteten zunächst zwei der insgesamt sechs Tauchschüler mit ihren Tauchgängen in Goch Ness und wurden sofort im ersten Tauchgang von einem kapitalen Hecht überrascht. Hier gratulierten am Sonntagnachmittag dann Sebastian, Thomas und Andrea den frischgebackenen Taucher Katharina und Kevin zum Abschluss CMAS*.

Am darauf folgenden Wochenende ging es dann zum wieder frei gegebenen Auesee. Der Wettergott meinte es nicht besonders gut und schickte schon mal vorab trübes Novemberwetter los. Doch das konnte keinen entmutigen. „Erste Hilfe“ zum Aufwärmen und Kräfte sammeln nach dem ersten Tauchtag gab es mit Tellern voll hervorragend belegter Brötchen, Frikadellen und anderen Leckereien. Vielen Dank dafür nochmal an Marco! Der zweite Tag endete nach Abschluss der Übungen mit der Verleihung der Brevets in Jogys warmen Wohnmobil. Bei Kaffee und Glühwein nahmen Anika, Marcel, Nico und Marco ihre CMAS*-Abschlüsse von den Ausbildern Christian, Didi, Jogy und Andrea entgegen. Und es zeigte sich wieder einmal: Platz ist in der kleinsten Hütte!

01.11.2025 Andrea E.


Neuer Gerätewart

Hallo Orcas,

in den letzten Jahren hat Karsten Lampa unseren Gerätecontainer gewissenhaft betreut und Euch immer gut gewartete Ausrüstung nach dem jeweiligen Stand der Technik übergeben, wobei er Euch auch mit Rat und Tat zur Seite stand.

Nun hat er die Verantwortung übergeben an: Christoph Pakleppa

Der für Euch künftig als Ansprechpartner, insbesondere für Ausleihe & Rückgabe des Equipments zur Verfügung steht, unterstützt wird er wie bisher von Toni.

19.10.2025 Gerwin


Abtauchen am 08.11.2025: Königshüttesee

Liebe Orcas,

 

„The same procedure as every year“!

 

Es ist Herbst , das Tauchen in unseren heimischen Seen ist fast zu Ende. Alle die noch einmal ihre Nase in ein neues Tauchgewässer vor der Tür stecken wollen sind herzlich zum traditionellen Abtauchen eingeladen. Wir wollen die Saison mit einem netten Tauchevent am 8. November 2025 im Königshüttesee (9F83+X9,  47906 Kempen) beenden.

 

Wir treffen uns um 10.00 Uhr direkt am See.

 

Mitfahrgelegenheiten bitte individuell absprechen und koordinieren. Anschließend wollen wir den Grill anheizen, um in gemütlicher Runde das Taucherjahr ausklingen zu lassen. Wer teilnehmen möchte sollte rechtzeitig daran denken benötigtes Equipment auszuleihen.

 

Damit wir ausreichend für heiße Ware auf dem Grill sorgen können und wir im Vorfeld die Gästekarten beim Segel Surf-Club Kempen bestellen müssen, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 18.10.2025.

 

Anmeldungen bitte an: Ingrid Kolk

E-Mailadresse: ingridkolk1@gmail.com

 

Wir freuen uns auf Euch Euer Festausschuss!

Toni, Meggi, Sabine und Ingrid


Gozo 2025

Für die diesjährige Vereinsfahrt ging es im September mit 12 Tauchern und 3 Nichttauchern nach Gozo / Malta. Einigen Tauchern war das Ziel durch vorherige Reisen zwar schon bekannt, aber tatsächlich lag die letzte Reise schon 9 Jahre zurück, so dass doch alle gespannt waren, was sich alles verändert hat. Und das war doch einiges!!

So hatte nicht nur die Basisleitung gewechselt, sondern auch das gesamte Team und die Räumlichkeiten!! Selbst die Fahrzeuge waren „neu“.

Aber schnell hatten sich alle an die Neuigkeiten gewöhnt und es konnte getaucht werden! Die Unterwasserwelt auf Gozo hat einfach ihren eigenen Charme, der immer wieder begeistert. So konnten Grotten betaucht werden, in denen man z. T. sogar auftauchen konnte, da sich im Inneren Luftblasen befanden. Auch das Durchtauchen von div. Tunneln und Canyons erforderte einiges Können.

Insbesondere bei den Ein- und Ausstiegen aus dem Wasser wurde wieder deutlich, warum man vielleicht doch öfter mal wieder zum Training gehen sollte. Schließlich findet der Tauchsport zwar grundsätzlich unter Wasser statt, aber da muss man erstmal hinkommen.

 

Aber die Unterwasserwelt konnte nicht nur landschaftlich reizen. Auch die Tierwelt ließ kaum Wünsche offen. So wurden neben Oktopussen und Muränen auch Seepferdchen und Tritonhornschnecken gesichtet.

Neben dem Tauchen kam natürlich aber auch die Erholung nicht zu kurz. So traf man sich nach den Tauchgängen zum relaxen im Whirlpool und entspannte bei einem Aperol oder Dekobier. So lässt sich der Urlaub aushalten.

Aber auch die Nichttaucher kamen auf Gozo auf ihre Kosten. So konnte z. B. die Felslandschaft bei Wanderungen erkundet werden (auch wenn sich herausstellte, dass Wander-Flipflops nicht für alle Wege geeignet waren). Gut, dass es auch auf Gozo Taxen gibt, die sogar bis in die entlegensten Winkel fuhren.

Bei einem Ausflug nach Malta stellte sich allerdings heraus, dass Taucher nicht unbedingt seefest sind. So stellte die Fahrt mit dem Speed-Katamaran doch einige vor Herausforderungen, die aber allesamt gemeistert wurden.

Besonders hervorzuheben ist auch noch die tolle Gemeinschaft, die sich auch beim Tauchen immer wieder zeigte. Egal, ob noch Blei unter Wasser gesammelt wurde, ein Anzug vergessen wurde (oder auch nur falsch herum angezogen wurde) oder gleich die Maske und der Computer verloren ging, irgendwie gab es eine Lösung.

 

Insgesamt war es wieder eine tolle Fahrt mit vielen Eindrücken und Erlebnissen, von den wir alle bestimmt immer wieder erzählen werden.

 

28.09.2025 Angela M.




Weiter Berichten aus dem aktuellen Jahr unter Aktivitäten.

Berichte aus den vergangenen Jahren sind im Archiv.